Ein Präventionskurs in der Rückenschule ist darauf ausgelegt, Menschen dabei zu helfen, Rückenbeschwerden vorzubeugen und die Rückengesundheit zu fördern. Folgende Inhalte werden unter anderem vermittelt:

  1. Richtige Körperhaltung: Du lernst, wie du im Alltag, beim Sitzen, Stehen und Heben eine gesunde Haltung einnehmen kannst.
  2. Stärkung der Rückenmuskulatur: Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur gestärkt, was zur Stabilität und Unterstützung der Wirbelsäule beiträgt.
  3. Dehnungsübungen: Diese helfen, die Flexibilität zu erhöhen und Verspannungen zu lösen.
  4. Ergonomie: Du erhältst Tipps zur ergonomischen Gestaltung deines Arbeitsplatzes und deiner Freizeitaktivitäten.
  5. Entspannungstechniken: Stress kann Rückenschmerzen verstärken, daher werden auch Entspannungstechniken vermittelt.

Die Teilnahme an einem solchen Kurs kann nicht nur helfen, Rückenschmerzen zu vermeiden, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Viele gesetzliche Krankenkassen unterstützen solche Präventionsmaßnahmen mit Zuschüssen oder übernehmen die Kosten.

Wenn du weitere Informationen benötigst oder Fragen hast, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!